Ein besonderes Schmuckstück ist hierbei der sogenannte Portikus. Hierbei handelt es sich um einen traditionellen Säulengang, der an römische Tempelanlagen erinnern soll. In der Architektur des 19. Jahrhunderts sind derartige Vorhallen klassisch für religiös- motivierte Bauten. Heute beherbergt der Portikus neben den Grüften zahlreicher prominenter und wohlhabender Familien der Gründerzeit, unter anderem auch ein Kolumbarium für Urnenbegräbnisse.